Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei hylamarexis im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken. Diese Erklärung beschreibt ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortliche Stelle
hylamarexis ist als Anbieter von Finanzdienstleistungen für Risikobewertung und -minderung verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Winzler Str. 36 - 40
66955 Pirmasens, Deutschland
Telefon: +49 7151 958800
E-Mail: info@hylamarexis.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Ergänzen Sie Ihre Anfrage bitte um den Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
Datenerhebung und -verwendung
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Beratungsanfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Unternehmensdaten | Risikobewertung und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten | Erstellung von Risikoanalysen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten der Website | Optimierung der Website-Funktion | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen). Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht über Ihre gespeicherten Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor und informieren Sie über die Änderungen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Wir unterstützen Sie dabei mit geeigneten technischen Formaten.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wir markieren entsprechende Daten und verarbeiten sie nur noch zu zulässigen Zwecken.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Speicherung auf Servern in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig durch externe Experten überprüft. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorgeben.
Aufbewahrungsfristen im Überblick:
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Handelsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Website-Logs: 7 Tage automatische Löschung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung zugestimmt oder gesetzliche Vorschriften erfordern eine längere Speicherung.
Datenübermittlung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder spezialisierten Analysewerkzeugen.
Jede Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit angemessenen Garantien
- Zertifizierung nach Privacy Shield oder vergleichbaren Frameworks
- Ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übermittlungen
Über konkrete Datenübermittlungen informieren wir Sie transparent und stellen auf Anfrage Details zu den Schutzmaßnahmen zur Verfügung.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies, Sicherheits-Cookies und Funktionalitäts-Cookies.
Für alle anderen Cookie-Kategorien (Analyse, Marketing, externe Medien) holen wir Ihre Einwilligung ein. Diese können Sie über unser Cookie-Banner verwalten oder in den Browser-Einstellungen konfigurieren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Stand: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@hylamarexis.com
Telefon: +49 7151 958800
Wir beantworten Ihre Anfragen gerne persönlich und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte.