hylamarexis

Risikomanagement Kompetenz entwickeln

Praxisnahe Weiterbildung für Finanzprofis, die ihre Expertise in der Risikoanalyse systematisch ausbauen möchten. Unser Programm startet im Herbst 2025.

Fundamentale Risikoanalyse

Die Grundlagen solider Risikobeurteilung sind weniger komplex, als viele denken. Wir konzentrieren uns auf bewährte Methoden, die sich in der Praxis tatsächlich bewährt haben. Dabei geht es nicht um theoretische Konstrukte, sondern um Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.

Unsere Teilnehmer lernen, wie man Risikoprofile erstellt, die wirklich aussagekräftig sind. Das bedeutet: weniger Papierkram, mehr substanzielle Erkenntnisse für bessere Geschäftsentscheidungen.

Systematische Herangehensweise

Strukturierte Analysemethoden, die in der realen Finanzwelt funktionieren

Datenauswertung

Relevante Kennzahlen identifizieren und richtig interpretieren

Szenario-Entwicklung

Realistische Zukunftsszenarien für fundierte Risikoeinschätzung

Programm-Start: September 2025

Das Herbstsemester beginnt mit einer intensiven Einführungswoche. Wir behandeln die Grundprinzipien der Risikobewertung und schaffen eine gemeinsame Wissensbasis. Jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit – das nutzen wir als Stärke.

Die ersten beiden Monate konzentrieren sich auf praktische Fallstudien aus verschiedenen Branchen.

Praxisphase: November 2025 - Februar 2026

Hier wird es konkret. Die Teilnehmer arbeiten an echten Projekten und wenden das Gelernte direkt an. Wir begleiten diesen Prozess eng, ohne dabei zu bevormunden. Oft entstehen in dieser Phase die wertvollsten Erkenntnisse – sowohl fachlich als auch über die eigenen Arbeitsmethoden.

Vertiefung und Abschluss: März 2026

Der abschließende Monat dient der Reflexion und Vertiefung. Die Teilnehmer präsentieren ihre Projektergebnisse und erhalten konstruktives Feedback. Das Zertifikat ist nur ein Nebenprodukt – wichtiger sind die erworbenen Fähigkeiten und das aufgebaute Netzwerk.

Dr. Marlene Hoffmeister, Leiterin des Risikomanagement-Programms

Dr. Marlene Hoffmeister

Programmleiterin Risikomanagement

Marlene hat fünfzehn Jahre Erfahrung in der Finanzbranche gesammelt, bevor sie zu uns kam. Was sie besonders auszeichnet: Sie kann komplexe Sachverhalte so erklären, dass auch Quereinsteiger schnell folgen können. Ihre Art, Theorie und Praxis zu verbinden, schätzen unsere Teilnehmer sehr.

"Risikomanagement ist kein Hexenwerk", sagt sie gerne. "Es geht darum, systematisch zu denken und die richtigen Fragen zu stellen."

Interesse an unserem Herbst-Programm 2025?

Die Plätze sind begrenzt, und wir führen vorab Gespräche mit allen Interessenten. So stellen wir sicher, dass das Programm zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Informationsgespräch vereinbaren